Siehe Link oben...


Schließung der TV-Halle beendet!

Die Schließung der TV-Halle ist ab dem 09.01.2022 beendet!

Das heißt, dass ab dem 12.01.2022 in der TV-Halle, im Rahmen unserer Trainingszeiten, wieder trainiert werden kann.

Es gelten dabei die aktuellen Hygienevorschriften.

 

Siehe Link, unten (Coronavirus SARS-Cov-2)!

 

09.01.2022


TV-Turnhalle gesperrt!

ACHTUNG!

Laut einer Mitteilung des Vorstands vom TV-Miesbach, ist die TV-Turnhalle auf Grund der aktuellen Corona-Situation, bis auf Weiteres für jeglichen Sportbetrieb gesperrt!

 

Das Jugendtraining in der Realschulhalle findet wie gewohnt statt. (Zeiten, siehe Link!)

28.11.2021


Jugendtraining ab sofort!

Der Schaden der Belüftungsanlage ist behoben!

Ab kommenden Freitag den 29.10. 2021 findet das Training wieder wie gewohnt statt.

 

27.10.2021


Coronavirus SARS-Cov-2

Im gesamten Bereich des TV Miesbach gelten die Regelungen des Bayrischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege! Link: Siehe hierzu die Kategorien Sport und Sportveranstaltungen!

 

11.09.2021



Spielplan Saison 2021/2022

Hier der Gesamtspielplan der Saison 2021/2022

 

 

11.09.2021


Sommerfest auf dem Vereinsgelände.

Das Sommerfest der TT-Sparte am Samstag, 24. Juli ab 16 Uhr. Da nun einigermaßen beständig in die Zukunft geplant werden kann, veranstalten wir auf dem Vereinsgelände ein Sommerfest für alle Vereinsmitglieder (Erwachsene und Nachwuchs) der TT-Sparte und zudem für ihre Angehörigen. Grill, Hallen- und Freiluftaktivitäten und das Stüberl werden genutzt. Um Rückmeldung, wer (und in welcher Anzahl) kommt, wird gebeten.

 

20.06.2021


Training wieder möglich!

Das lange warten hat ein Ende! 

Ab sofort kann wieder trainiert werden!

Bis auf Weiteres sind folgende Termine bzw. Örtlichkeiten geltend.

 

TV-Halle an der Schlierseerstr.:

  • Erwachsene Mittwoch: ab 20 Uhr.
  • Erwachsene Freitag: ab 19:30 Uhr.

Jugendtraining in der Realschulhalle:

  • Freitag von 18-20 Uhr.

 

 

07.06.2021


Lockdown ab dem 02.11.2020

Ab dem 02.11.2020 ist bis auf Weiteres jegliches Training in der TV-Halle untersagt!

Selbiges ist auch vom LA Miesbach für die Schulturnhallen angeordnet, was für uns bedeutet, dass auch in der Realschule-Turnhalle ab dem 02.11.2020 bis auf Wiederruf kein Jugendtraining stattfinden kann!

 

01.11.2020


Spielbetrieb im BTTV wird ab 30. Oktober ausgesetzt!

Corona-Infektionszahlen, Hallensperrungen und die Sorgen von Spielerinnen und Spielern lassen keinen geregelten Spielbetrieb mehr zu!

 

Link zum BTTV

 

30.10.2020


Jugend-Training ab sofort wieder in der Realschul-Halle!

Jugend-Training ab sofort wieder in der Realschul-Halle. Der Schaden an der Lüftungsanlage ist behoben. Training auch in den Ferien. Also Freitag, 30.10. und Freitag, 06.11.- jeweils um 18 Uhr.


Das Jugendtraining entfällt bis auf Weiteres!

Auf Grund der derzeitigen Coronazahlen, kann bis auf Weiteres kein Jugendtraining stattfinden!

24.10.2020


Realschulhalle ist weiterhin gesperrt!

Die Realschul-Turnhalle ist seit dem 14.10. gesperrt. Die Lüftungsanlage ist defekt. Somit ist am Freitag, den 23.10., das Jugendtraining ab 18.30 Uhr in der TV-Halle!


Herren IV verpasst Heimpunkte knapp!

Dieses mal konnten sich die "erfahrenen" Herren aus Föching noch einmal über die Ziellinie retten.

Trotz 4:0 Führung mussten die Föchinger bis zum Schluss zittern. Unsere vierte Mannschaft trat in der Besetzung A. Drogan, Benicke, Huber und Meier an. Wobei Linus Benicke und Kai Meier, beide noch für die Jugend spielberechtigt sind. In starker Form präsentierte sich erneut Linus Benicke. Der 12 jährige besiegte den leicht favorisierten Ex-Miesbacher Heini Kartenhauser verdient mit 3:2.


Herren II besiegen TuS Holzkirchen II!

Die Miesmacher Reserve siegt gegen die Holzkirchner Reserve mit 7:5. In einem dramatischen Endspurt machte Adrian Drogan den Sack zu. Nach dem die Holzkirchner die ab dem 2:1 alle Miesbacher Führungen auszugleichen wussten, bewies der Adrian Nervenstärke und machte den entscheidenden siebten Punkt.


Jugend II erteilt Höchststrafe.

Mit einer überzeugenden Gesamt-Mannschaftsleistung siegte die zweite Jugend mit 9:0. Das Team Becker, Lemoigne; Teljaku, und Fischer lies keine Zweifel aufkommen, wo die Punkte verbleiben.


Herren III startet mit Sieg in die Saison.

Die Dritte Herrenmannschaft ist siegreich in die neue Saison gestartet. Beim 7:5 Sieg in Warngau II, kamen diesmal neben Stammspieler Florian Baumgartner und Moritz Heide, Reinhold Heide und Jugendspieler Kai Meier zum Einsatz. Nur eine geschlossene Mannschaftsleistung sicherte letztendlich den Sieg.


Herren II ohne Chance in Geretsried.

Die 2. Herrenmannschaft mußte abermals auf einige Stammkräfte verzichten und sah beim Mitfavoriten um die vorderen Plätze, in Geretsried, keine Siegchance. Zudem musste Ha.-Pe Koller, der ins vordere Paarkreuz aufrückte, seine beiden Einzel kampflos abgeben. Holger Drogan bestätigte seine Form und siegte gegen Gerhard Dörfler und gegen Geretsrieds Topspieler Goran Pavic.

Überraschend besiegte Florian Ostermeier in einem 5 Satz-Krimi Manfred Stich und verkürzte auf 3:9.


Jugend II siegt in Eurasburg.

In Eurasburg gelang ein mannschaftlich geschlossener 6:2-Erfolg. Die Nummer eins der Hausherren, Daniel Schöppel, war zwar nicht zu bezwingen, aber die anderen sechs Einzel gingen glatt an die TV-Templer. Weiter so …


Jugend I und Herren II erfolgreich.

Auch die 1. Jugend ist erfolgreich in die Saison gestartet. Gegen den TSV Murnau II war das Team mit Linus Benicke, Kai Meier, Jakob Petka und Victoria Becker am Start. Beim 8:4 Erfolg konnten Linus und Kai alle ihre Einzel gewinnen. Durch ein kampfloses 12:0 gegen den TuS Geretsried ist unsere Jugend derzeitig Tabellenführer. 

Auch die 2. Herrenmannschaft ist erfolgreich in Saison gestartet. Im ersten Heimspiel gegen den TSV Wolfratshausen stand am Ende ein 9:3 Sieg auf dem Tablett. Gleich am Mittwoch darauf ging es nach Wolfratshausen zum BCF. Für Nico Joannidis (Studium) sprang Andreas Zandtner ein. Nach einer überraschend schnellen 7:0 Führung konnten die Wölfe lediglich auf 3:9 verkürzen.

 

Leider musste das für Samstag angesetzte Heimspiel gegen den TSV Königsdorf abgesagt werden. Das Spiel wurde mit 12:0 für Königsdorf gewertet.


Saisonstart der neuformierten Jugend II.

Rijad Telaku
Rijad Telaku

Nach der langen Corona-Pause durfte die zweite Jugend, als erste miesbacher Mannschaft in die neue Saison starten. Lange war nicht klar, mit welchem Spielsystem gespielt wird. Erst in den letzten Wochen entschied sich der Verband dazu, alle Mannschaftswettkämpfe ohne Doppelbegegnungen spielen zu lassen. Dafür werden alle Einzel durchgespielt. Doch nun zum Match.

Im ersten Spiel unserer Jugend II gegen den TSV Wolfratshausen, blieb die Partie bis zum Schluss spannend. Für Miesbach waren Viktoria Becker, Rijad Telaku und Manuel Fischer am Tisch. Für Rijad war es das allererste Punktspiel und er machte seine Sache wirklich gut. Ohne große Nervosität gewann er seine ersten zwei Begegnungen ehe es die erste Niederlage in seiner Karriere setzte. Manuel Fischer schaffte es in seinem ersten Einzel bis in den Entscheidungssatz, in dem er leider nicht mehr zum Zug kam. Besser verlief es für ihn bei seinem zweiten Einsatz. Hier lies Er nie etwas anbrennen und siegte klar mit 3:0. Viktoria Becker fand an diesem Tag nicht so recht zu ihrer Form. Im ersten Einzel verlor sie zwar 0:3, aber alle drei Sätze äusserst knapp. In ihrem zweiten Spiel lief es eingangs besser. Nach einer 2:0 Führung, musste sie leider das Match noch aus der Hand geben. Versöhnlich für sie ihr drittes Einzel, in dem sie verdient den 4. Punkt für Miesbach einsammelte. Leider hatte der Sieg für das Endergebnis keine Bedeutung mehr, da zuvor die „Wölfe“ den fünften Punkt, und somit den 5:4 sicherstellten. Alles in allem war Trainer und Jugendleiter Hans-Peter Koller mit seinen Schützlingen sehr zufrieden. Für den Einen oder Anderen war das ja schließlich die Punktspiel-Premiere!

12.09.2020


Coronabedingt angepasste Wettkampfbedingungen!

Der Bttv hat zur neuen Saison neue Wettkampfbedingungen veröffentlicht.

Siehe Downloads!


ACHTUNG Jugendtraining weiterhin in der TV-Halle!

Trotz Schulbeginn hat das Landratsamt beschlossen, dass u. a. auch die Realschulturnhalle,

die ersten 2 Wochen geschlossen bleibt.

Daher kann bis auf Weiteres, nur Freitags wie folgt trainiert werden:

  • JUGEND: 18.30 bis 20 Uhr - TV- Turnhalle
  • HERREN: ab 20 Uhr  - TV- Turnhalle

Jugendtraining in der Realschulhalle.

mit Schulbeginn in der kommenden Woche kehren wir zu

den gewohnten Trainingszeiten und Trainingsstätten zurück.

 

JUGEND

Freitag, 18-20 Uhr – Realschulturnhalle

 

HERREN

Mittwoch, ab 20 Uhr – TV Halle

Freitag, ab 19.30 Uhr – TV Halle

 

JUGEND UND HERREN

Samstags Punktspiele in der TV-Halle


TV Halle ist wieder freigegeben.

Es kann wieder trainiert werden.

Die Hygienevorgaben des TV Miesbach sind einzuhalten!

Die aktuellen Trainingszeiten sind...

 

Training nur für Mitglieder der Sparte Tischtennis!



Turnhalle des TV-Miesbach gesperrt!

Der Vorstand des Turnverein Miesbach hat am heutigen 15.03.2020

beschlossen, dass die TV-Halle ab sofort, und dies für unbestimmte

Zeit, für sämtliche Aktivitäten geschlossen ist.

 

Zudem wurde ja bekanntermaßen der Spielbetrieb des Verbandes

bereits im Mannschafts- und Einzelsport eingestellt.

 

Sobald sich eine Änderung ergibt, erhaltet Ihr eine Info.

 


Der Spielbetrieb ist ab sofort eingestellt!

Auf Grund der Corona-Situation hat sich der Bttv. entschlossen, den Spielbetrieb einzustellen.

Des Weiteren werden ab Montag den 16.03.2020, bis Ostern, sämtliche Schulen und Turnhallen geschlossen. Deshalb kann schon ab heute (13.03.2020) auch in der Realschulturnhalle, kein Training mehr stattfinden.


Spiele am kommenden Wochenende.

Die 1. Herrenmannschaft bestreitet am Wochenende 3 Spiele. Am Freitag geht es zum TSV 1847 Weilheim.

Am Samstag ist dann wieder Koppelheimspieltag in der TV-Halle an der Schlierseer Strasse.

Ab 15 Uhr gegen den Mitkonkurrenten um die Plätze "über dem Strich", dem TV Prittiching und ab 19 Uhr gegen den TSV Hohenpeißenberg II.

Die 3. Mannschaft empfängt am kommenden Samstag den SV Warngau II.

Die 4. Mannschaft muss schon am morgigen Freitag zum SV Parsberg.


Herren IV siegt in Seeham II!

Die Vierte gewann am Montag in Weyarn, gegen die Seehamer Reserve mit 8:2.

Leider konnten die Seehamer mit nur 3 Spielern antreten und mussten so 3 Begegnungen kampflos abgeben.

 


Herren I holt Sieg in Eurasburg.

Mit einem blauen Auge davon gekommen. Mit diesem Fazit läßt sich der 9:6-Sieg abhaken. Die Doppel liefen noch mit 2:1 nach Plan. Neumann/Joannidis gaben ihr Spiel zwar gegen das Spitzendoppel ab, aber zum Pflichtsieg von Natolski/Thomas kam ein wichtiger Zähler von Drogan/Breiherr an Platz 3. Während Neumann problemlos beide Einzel buchte, musste sich der Jan schon mächtig strecken. Er hatte Großschmidt schon auf der Pfanne, überließ dem Weyarner aber nach einer 2:1-Satzführung die Initiative und verlor. Gegen Gründl, der für den verletzten Rumelsberger aufgerückt war, reichte es gerade noch zu einem 11:9-Finalsatzsieg. In der "Mitte" mussten sich der Holger und der Felix mit einer 1:1-Auswertung zufrieden geben. Göppel hatte einen guten Tag erwischt. Drogan wehrte im zweiten Spiel vier Matchbälle ab ehe er mit 16:14 im "Fünften" über die Ziellinie wankte. Als Matchwinner durfte sich Breiherr feiern lassen. Er gewann beide Einzel, das zweite allerdings auch mit 11:9 im "Fünften".


Spitzenspiel der Bezirksklasse B in Hausham.

Es war das Spitzenspiel der Bezirksklasse B, dennoch reiste unsere

3. Herrenmannschaft als leichter Außenseiter nach Hausham. Trotzdem wäre beim 5:8 mehr drin gewesen. Ganz stark Andreas Zandtner, der wochentags zuvor noch gegen Klaus Estner und Max Knies verlor, diesmal aber beide besiegen konnte. Die weiteren Einzel holten Moritz und Reinhold Heide, sowie Florian Ostermeier.


Heimspiele in Parsberg ausgetragen.

Am vergangenen Samstag mussten alle angesetzten Heimspiele unserer Sparte, in Parsberg ausgetragen werden, da in der Miesbacher TV-Halle für den Kinderfasching geschmückt war.

Großer Dank gilt unseren Nachbarn vom SV Parsberg, die uns ihre Halle samt Equipment zur Verfügung gestellt haben!

Die 2. Herrenmannschaft verschafft sich Luft im Abstiegskampf. Durch den 9:2 Sieg gegen die Gmunder Reserve und einem hart umkämpften 8:8 in Geretsried, kann die 2. Herrenmannschaft etwas Durchatmen. Unser überragendes „Torverhältnis“ kann entscheidend sein, wenn es um den Relegationsplatz geht.

Der 3. Herrenmannschaft ist dieser wohl nicht mehr zu zu nehmen. Das 8:4 gegen die DjK Darching stärkt den 2. Tabellenplatz. Am Freitag geht es nun zum Tabellenführer aus Hausham.

Die 4. Mannschaft hingegen musste leider gegen die Otterfinger die Segel streichen. Beim 3:8 kam der Schüler Linus Benicke zum Einsatz, und zeigte gegen die „alten“ Hasen keine Scheu.


Sieg-Nr. 12 und 13 für die Jugend!

Der Zeitpunkt, die Meisterfeier für unseren Nachwuchs zu planen, ist gekommen. Spiel Nummer 13 und Sieg Nummer 13. Bezeichnenderweise mit 8:1 gegen den Zweiten TuS Holzkirchen II. Da fiel das 8:0 gegen den SV Eurasburg ja fast als Pflichtprogramm unter den Tisch.  Bezirksliga: Linus Benicke, Kai Maier, Victoria Becker, Jakub Petka und Lucas Lemoigne kommen. Allerdings wird der Name TV Miesbach auch in der Bezirksklasse nicht fehlen. Wir melden zur kommenden Saison definitiv eine Reserve für den Spielbetrieb an. 


Herren I punktet gegen Gröbenzell!

Das, meine werten Sportkameraden, war Werbung für den Tischtennissport und hatte phasenweise auch nichts mehr mit dem Niveau der BOL zu tun. Der Gegner trat, abgesehen von der verletzten Nr. 4, in Bestbesetzung an. Soll heißen: Per-Sonne Holm mit über 1800 Punkten, Sebastian Streibl, der wohl beste "Dreier" der Liga, mit hoch 1700 Punkten und Hinten so ein Anti-Spezialist mit über 1600 Punkten. Würdig also, für die angestrebte Aufstiegsrelegation, wie in der Vorsaison. Schon mal vorab. Der Ersatz wurde in die Knie gezwungen. Moritz Heide (erstmals Sieg in der BOL) und der reaktivierte Michael Breiherr kauften ihm den Schneid ab. Streibl, die langjährige Nr. 1 in Gmund, war in der Mitte eine Nummer zu groß. Holger Drogan aber ging im zweiten Einzel an seine Leistungsgrenze und gewann. Fast hätte diesen Gegner auch der Felix Thomas (8:11 im Fünften) gepackt. Den Grundstein zum 8:8 legten wir im Doppel. Nach dem Motto "Alte Liebe rostet nicht", gewannen Drogan/Breiherr das Doppel drei. Dies traf auch auf den Felix und den Jan Natolski zu, deren Doppelsieg war fest eingeplant, aber trotzdem nur auf hohem Niveau zu realisieren war. Im Spitzenpaarkreuz brannte der Ball. Was Jan und der langjährige Bundesligaspieler Holm zeigten, war Tischtennis vom feinsten. Da kamen selbst die Fans Papa und Mama Natolski nicht mehr aus dem staunen heraus. Und unsere neue mexikanische Wunderwaffe, der mit Heide echt echt starkes Doppel gezeigt hatte, wurde mit Dauerbeifall bei seinen beiden Siegen belohnt. In drei Wochen wird Heide trotz guter Leistung pausieren. Hier greifen dann der Nicolausi Joannidis und Michi Breiherr im Hinteren Paarkreuz in Eurasburg an.       Bericht: Hans-Peter Koller

 


Jugend behält weiße Weste!

Die Jugend bleibt weiterhin ungeschlagen.

Beim 8:5 gegen den SV Warngau war eine geschlossene Mannschaftsleistung von Nöten. Dieses mal rotierte Trainer Hans-Peter Koller Linus Benicke aus der Mannschaft. Für ihn war Lucas Lemoigne am Start.


Herren III siegt in Rottach-Egern!

Lauter enge Spiele gab es beim Match in Rottach. Die Rottacher stellten ihr Team in Topbesetzung zusammen. Die Miesbacher reisten mit Breiherr Ostermeier Koller und Heide Reinhold an den Tegernsee. Der erste Blick auf das Endergebnis, zeigt einen klaren Sieg für uns, der aber viel Schweiß und Nerven kostete. Insgesamt acht Matches wurden erst im fünften Satz entschieden. Ganz stark Papa Heide, der alles gewann, womit er es zu tun hatte. Das 8:3 wohl etwas hoch, denn 5 von den 8 Fünfsatz-spielen gingen an Miesbach.

 


Mini-Meisterschaft

 

Es wird zwar noch einiges an Wasser die Schlierach hinunter laufen, bis die Frischlinge ihre Tischtennisschläger auch im Spielbetrieb einsetzen können, aber der erste Schritt ist getan. Bei einer vom Turnverein Miesbach ausgerichteten Mini-Meisterschaft wurde noch großzügig über Regelverstöße hinweg gesehen, auch wenn Johannes Heide, einer der vier Nachwuchstrainer des TV, bereits darauf aufmerksam machte. Aufstützen mit der Hand am Tisch oder Aufschläge ohne den Ball hochzuwerfen entspricht nicht dem Regelwerk. Fortan werden die Neulinge in der Realschulturnhalle in die Feinheiten eingewiesen, da dort neun Platten zur Verfügung stehen. Nach dem Motto „es gibt keine schlechten Spieler, sondern nur schlechte Trainer“, sieht sich der Ausbildungsstab des Turnvereins in der Verpflichtung.


Jüngste Miesbacher Herrenmannschaft aller Zeiten?

Kai Meier (links)
Kai Meier (links)

Ungleicher hätte die Partie Miesbach IV gegen Holzkirchen IV nicht sein können.

 

Mit einem Altersdurchschnitt von nur 17 Jahren stellten die Miesbacher das wohl jüngste Herren-Team aller Zeiten. Die erst in dieser Saison zu den Herren gewechselten Johannes Heide, Leon Walther und Felix Huber waren dabei die ältesten. Mit Kai Meier der dieses Jahr erstmals für die Herren spielberechtigt ist, stellte Jugendleiter Ha.-Pe. Koller noch einen Jugendspieler. Auch die Holzkirchner, die mit ihren Routiniers um Manfred Krischke und Jakob Wachter antraten, vertrauen auf die Jugend. Simon Hackner war schon in der vergangen Saison mit den Herren unterwegs. Die Holzis erwischten den besseren Start und gingen nach den Doppeln mit 2:0 in Führung. Johannes Heide, der diesmal als Nummer Eins aufgestellt war, bekam es gleich mit Manfred Krischke zu tun. 3 Sätze wurden in diesem Match erst in der Verlängerung entschieden. Auch der fünfte Satz, in dem dann letztendlich der „Hansä“ das bessere Ende für sich hatte. Leon Walter war gegen Jugendspieler Simon Hackner mit 2:0 vorne. Nach der Höchststrafe im 3. Satz war die Lage kritisch. Der 4. Satz war hart umkämpft. Leon siegte denkbar knapp mit 11:9, tief Durchatmen beim Leon, womit der Gleichstand im Match wieder hergestellt war. Felix Huber, siegte souverän gegen Andreas Kühne und brachte unsere Farben erstmals in Führung, die Jakob Wachter für Holzkirchen sofort egalisieren konnte. Johannes Heide besiegte wiederum Simon Hackner. Leon hatte dann leider gegen Manfred Krischke das Nachsehen. Felix Huber, der trotz Trainingsrückstand einen super Tag erwischte, brachte in überragender Manier, die erneute Führung, in der entscheidenden Match-Fase. Als dann Kai Meier im Fünf-satz-krimi die 6:4 Führung schaffte, breitete sich allmählich Optimismus im miesbacher Lager aus. Simon Hackner verkürzte nochmal auf 5:6. Die besseren Nerven behielten am Ende jedoch die „Miesbacher Jungen“. Ganz stark der Johannes, der beim 8:5 Sieg alle seine Einzel gewinnen konnte. Gratulation Burschen!

 


Starkes 7:7 Remis der Herren III.

Einer schweren Aufgabe blickte die Dritte beim Heimspiel gegen Holzkirchen entgehen. Diese Einschätzung bestätigte sich gleich nach den Doppeln. 0:2 sahen sich die Hausherren im Rückstand. Moritz Heide war erst kurz nach seiner Verletzung wieder im Training, und konnte seinen Leistungsstand nicht so genau einschätzen. Als Nummer 1 siegte er doch Souverän, gegen das Holzkirchner Urgestein Schorsch Paulus, mit 3:0. Im übrigen waren wie so oft alle Heides, die  Brüder Moritz und Johannes sowie Papa Reinhold am Start. Reinhold setzte sich in einem spannenden Match nach 1:2 Rückstand gegen die Holzkirchner Nr. 1 Sven Bernhardt durch. Damit war die Begegnung wieder auf Gleichstand. Adrian Drogan stand dem Reinhold in nichts nach, und wollte auch unbedingt in den Fünften Satz. Gegen Alexander Wild brachte er die Miesbacher erstmals in Front. Nach dem die Holzkirchner, die Führungen der Gastgeber jeweils egalisieren konnten, war ihnen durch die Siege von Lademann und Bernhardt zum 6 und 7:5 ein Punkt sicher. Jetzt lag der Druck bei unseren Jungs, noch etwas zu holen. Reinhold Heide zeigte keine Nerven und gewann klar mit 3:0. Alle Hoffnungen waren nun auf Johannes Heide gerichtet, den siebten Punkt zu ergattern.

Er musste gegen Georg Paulus ran. Wie schon Papa Reinhold war der „Hansä“ nach dem 1:2 Satzrückstand eher im Nachteil. Sowohl im vierten als auch im fünften Satz behielt Johannes alle Nerven und erkämpfte den Punkt zum 7:7 für die Dritte Mannschaft.

 


Oberbayrische Seniorenmeisterschaft in Bad Tölz

Gerd Niederleithner und Holger Drogan
Gerd Niederleithner und Holger Drogan

Der TV Bad Tölz führte, wie im Vorjahr, die Seniorenmeisterschaften des Bezirkes Oberbayern Süd durch. Für den regelmäßigen Turnierspieler Holger Drogan ein Pflichttermin. Und die Fahrt in den Isarwinkel hat sich für ihn gelohnt. Im Einzel-Finale gegen den Landesliga-Spitzenspieler Gerd Niederleithner vom TSV Pentenried (TTR 1730 Punkte) zu verlieren, sei ihm verziehen. Aber Senioren-Vizemeister von Oberbayern Süd hat trotzdem etwas für sich.  Die beiden Topspieler der Meisterschaft hatten auch gemeinsam für das Doppel gemeldet. Hier wurden sie ihrer Favoritenrolle gerecht. Holger Drogan kehrte also mit zwei Urkunden und einer Portion Selbstvertrauen aus Bad Tölz zurück. 


Holger Drogan
Holger Drogan

„Bei der Geburt meiner Söhne war ich nicht so nervös“ 

 

Holger Drogan vom TV Miesbach ist Bayerischer Meister im Doppel – Größter Erfolg der Karriere 

Bogen – Um bei der Bayerischen Einzel-Meisterschaft der Leistungsklasse B (Einstufungspunkte 1501 bis 1650) am Tisch zu stehen, ist eine hohe Hürde zu nehmen. Nur wer in einem der 16 Bezirke im Einzelfinale steht, erhält einen Startplatz. Holger Drogan vom TV Miesbach hatte sich über den Bereich Oberbayern Süd – zu dem gut 100 Vereine gehören – für das weiß-blaue Event qualifiziert und sich jetzt mit dem Bayerischen Meistertitel im Doppel einen Traum erfüllt. „Das war das Highlight in meinem Sportler-Leben“, sagt der 55- Jährige nach dem 3:1-Final- sieg. „Bayerischer Meister im Doppel. Davon werde ich immer zehren.“ 

Neben Skifahren, Tennis und Fußball interessierte den gebürtigen Tegernseer schon immer auch das Treiben mit der Zelluloidkugel. Als Heide Rosendahl 1972 bei den Olympischen Spielen in München im Weitsprung die Goldmedaille gewann, schlug Drogan als Achtjähriger zum ersten Mal in der Turnhalle in Bad Wiessee auf den kleinen 38-Millimeterball. Wie es da- zu kam, dass er die damals 

von Asiaten bevorzugte Schlägerhaltung Penholder nutzte, weiß er noch genau: „Das sah ich im Fernseher, und es hat mir imponiert.“ Den Nachteil, dass die Rückhandseite des Schlägers nur 

eingeschränkt zu nutzen ist, kompensierte Drogan mit Schnelligkeit. Er war flott auf den Beinen unterwegs und konnte so bevorzugt die Vorhand einsetzen. 

Nach dem Hausbau im Gewerbegebiet Nord der Kreisstadt wechselte Drogan im Jahr 1998 zum TV Miesbach unter der Option, an der Seite des ehemaligen Bundesliga- Profis Horst Thein Doppel spielen zu dürfen. Neben dem Mannschaftsspielbetrieb im Verein interessierte sich Drogan seit jeher für Turniere und Meisterschaften. Und der 55-Jährige führt akribisch darüber Aufzeichnungen. Alleine in diesem Jahr wechselte er neun Mal den Partner. Mit Dreien von ihnen gewann er. Auch bei der B-Klassenmeisterschaft des Bezirks Oberbayern Süd stand Drogan ganz oben. Sein Partner aber schied im Einzel im Achtelfinale aus. Zu wenig, um bei der Bayerischen Meisterschaft dabei zu ein. Drogan wurde – wie im Vorjahr – Dritter und rückte über seine hohen Einstufungspunkte nach. 

Den Einzelsieger von Oberbayern Süd stellte mit David Assmann der TSV Hohenpei- ßenberg. Ein neues Paar hatte sich gefunden. Im niederbayerischen Bogen war der 55-jährige Miesbacher der Älteste im Teilnehmerfeld. Einer von drei möglichen Siegen im Einzel reichte nicht, um in die K.o.-Runde der besten 16 zu kommen. 

Aber es blieb ja noch das Doppel. Hier war jedes Match ein Krimi. Zwei Bälle im Finalsatz entschieden im Achtelfinale über das Weiter- kommen. Auch im Viertel- und Halbfinale ging es über die volle Distanz. Für das Endspiel wurde dann die Box umgebaut und erweitert. Fernsehgerechter roter Boden und ein zweiter Stuhl für einen Zählrichter. Unter den Zuschauern fand sich auch BTTV-Präsident Konrad Grillmeyer. Ein beeindruckendes Ambiente. Drogan/Assmann verschafften sich mit einer 2:0-Satzführung im Endspiel eine gute Ausgangssituation, vergaben aber im vierten Durchgang drei Matchbälle. Wieder eine Finalsatzentscheidung. „Bei der Geburt meiner Söhne war ich nicht so nervös“, erzählt Drogan. Aber er und sein Partner behielten mit 11:7 das bessere Ende für sich. „Bei der Siegerehrung hatte er nasse Au- gen“, verrät Drogans Ehefrau Erika. „Er hat sich den Titel so sehr gewünscht.“ 

 

Der Penholderspieler denkt nun noch lange nicht daran, sich zur Ruhe zu setzen. Als Vorbild dient Drogan sein ehemaliger Doppelpartner Horst Thein. Erst nach 32 Jahren für den TV Miesbach legte dieser mit 78 Lenzen sein Hartbrett in den Schrank. HANS-PETER KOLLER 

 


Herren II verliert gegen den TuS Geretsried II.

Dass in der vom Chinesen-Käfer bedrohten Kreisstadt die Bäume nicht in den Himmel wachsen, sondern auch ab und an abgeholzt werden, zeigte sich gegen den Tabellen-Zweiten von der Isar. Angesichts der erwarteten Niederlage (Holger Drogan auf dem Turnier in Kochel und Joannidis Nicolausi am Studienort Ingolstadt an die Schulbank gefesselt) wurde ein Totalausfall im Doppel damit vermieden, dass Rost und Johannes Heide im Spitzen-Doppel standen. Somit konnten Moritz Heide/Koller auf Platz 3 rücken. Das hat so gepasst. Es ging also mit 1:2 in die Einzel. Hier waren zwei Niederlagen einkalkuliert. Manfred Stich, über viele Jahre der beste Spieler in Geretsried und vor vier Jahren noch bei 1700 Punken, zog Teamchef Baumgartner und Ostermeier die Hammelbeine lang (wobei der Osterhasi echt stark gespielt hat). Dass unsere beiden Spitzen auch gegen Ralf Böhringer leer ausgingen, war nicht so besonders. Auch Koller und Moritz Heide hatten sich in der "Mitte" mehr ausgerechnet. Bei Johannes Heide dauert es noch, bis er im Bezirksklassen-Oberhaus Punkte sammeln wird. Nicht so bei Rost, der erstaunlicherweise Winfried Hofmann (war auch schon mal bei 1550 Punkten), den langjährigen Kolbermoorer Punktesammler, in die Knie zwang. In dieser Aufstellung (ohne Spitzenpaarkreuz) gegen Geretsried zu verlieren, war o.k. - mit 2:9 aber nicht. Moritz Heide hatte im zweiten Einzeldurchgang schon gewonnen und Koller lag auch in den Sätzen vorne. Und vielleicht hätte Rost ja auch sein zweites Einzel gewonnen.


Herren III klettert auf Platz 2.

Die Ausbeute kann sich sehen lassen. Um bei den Doppeln auf Nummer sicher zu gehen und nicht gleich 0:2 zurück zu liegen mussten Philip Rost und Johannes Heide gegen das Spitzendoppel (Nr. 1 und 2 im Einzel) vom Tegernsee ran. Das 0:1 war also einkalkuliert. Moritz Heide/Koller glichen wie erhofft aus. Die Einzel nahmen einen selbst von Optimisten nicht erwarteten Verlauf. Nur Moritz Heide gab gegen den Verteidiger Wira eine 2:1-Führung aus der Hand. Dass Johannes Heide und Rost im Hinteren Paarkreuz mit vier Siegen eine reine Weste behielten, war echt stark. Der 8:2-Sieg fiel sicher etwas zu hoch aus, was auch vier Fünfsatz-Siege zeigen, aber schlussendlich sei angemerkt, dass mit Osterhasi und Zunder zwei Punktesammler beim TV fehlten.

 

Mit der Empfehlung einer reinen Weste erschienen die Rottacher im TV-Tempel. Das blütenreine Leibchen wurde nicht nur beschmutzt. Die Gäste wurden mit 1:8 abgewatscht. Zwischenzeitlich war auch Ostermeier und der Heide-Papa Reinhold im TV-Tempel aufgetaucht. Vater und Sohn (Moritz) setzten sich im Doppel durch, Koller/Ostermeier streckten überraschend die Waffen. Dann folgte wieder eine Show der TV-Templer in den Einzeln. Der ins Hintere Paarkreuz zurückgerückte Moritz Heide ließ nichts anbrennen und selbst der Papa kam gegen das ungeliebte Material von Viola zu einem 12:10-Fünfsatzerfolg. Da zudem Ostermeier und Koller im Spitzenpaarkreuz alle vier Zähler holten, heißt es nun aufgepasst. Platz 2 heißt Aufstiegsrelegation. Im Vorjahr waren es die Herren 2, die über die Rele nach oben kamen und nun stehen die Herren 3 an der gleichen Position. 1. Kreisliga (ähhh Bezirksklasse A) aber ist nicht im Sinn des Erfinders.


Holger Drogan bei der oberbayrischen Meisterschaft

Robert Lang und Holger Drogan
Robert Lang und Holger Drogan

Holger Drogan hat bei der oberbayerischen Einzel-Meisterschaft der Einstufungsklasse B (1501-1650 Punkte) überzeugt. Im Doppel gelang ihm an der Seite von Robert Lang aus Schongau (der heißt nicht zu unrecht "Lang") der Titelgewinn. Auch im Einzel wusste unser Penholder-Spezialist zu überzeugen. Als Gruppensieger zog er in die K.o-Runde ein. Hier war erst im Halbfinale gegen den späteren Sieger David Assmann vom TSV Hohenpeißenberg Schluss. Rang drei im Bezirk OBB Süd bringt Drogan gute Chancen, als Nachrücker an der Bayerischen Meisterschaft der Herren -B- im niederbayerischen Oberalteich am Tisch zu stehen. Die Anfahrtsstrecke kennt er bereits aus dem Vorjahr.


Herren II siegt in Wolfratshausen.

Dass die Wölfe auch beißen, hat man schon in der Aufstiegs-Relegation gesehen, wo sie Hausham 2 trotz ihres verletzten Spitzenspielers nur mit 6:8 unterlagen. MB 2 gewann hier übrigens mit 8:3 gegen WOR. Nun im Punktspiel ging es für uns darum, einem Mitabstiegskandidaten die Federn zu rupfen. Die Grundlage für den 9:4-Sieg waren (wieder einmal) die Doppel. Von Drogan/Joannidis war ein Sieg vorausgesetzt. Nicht aber von Baumgartner/Ostermeier, die das Spitzendoppel mit 11:8 in Finalsatz niederrangen. Hier standen die Nummer 1 und 2 der Wölfe gemeinsam am Tisch. Eng gings auch im Doppel 3 herunter. Zandtner/Moritz Heide setzten sich mit 11:9 im Fünften durch. Eine reine Weste vor den Einzeln. Da konnte nur noch wenig schief gehen. Trotzdem aber waren bei uns Wunden zu lecken. Im Spitzenpaarkreuz unterlag der Nicolausi zweimal gegen Gegner, die H. Drogan glatt mit jeweils 3:0 vom Tisch gefegt hatte. Ein Triningsrückstand war nicht zu übersehen. Osterhasi verlor in der ersten Runde mit 9:11 im Fünften, schloss aber im zweiten Match den Deckel zum 9:4. Team-Chef Baumgartner gab zwar ein bzw. zwei Sätzchen ab, war aber in der Mitte mit zwei Zählern nicht zu bremsen. Auch Zunder Zandtner zündete mit 3:0 den Turbo. Heide passt zwar gut ins Team, aber eine Leistungssteigerung in dieser Saison läßt weiter auf ich warten. Ein Satzgewinn war zu wenig. Fazit: So aufgestellt, mit dem Nicolausi in der Spitze, ist Miesbach kein Abstiegskandidat.


Herren IV gegen Parsberg

Wir mit den Herren 4 gegen Parsberg 1, das hatten wir noch nie. Bei uns war der Älteste 20. Zudem zwei letztjährige Jugendspieler und ein aktueller Nachwuchsspieler am Tisch. Gewonnen haben wir Wenig (1:8), aber fünf Fünfsatz-Spiele sind positiv. Unser Durchschnittsalter: exakt 17.

 


Herren III gegen Hausham III.

Gegen andere Gegner setzt unser Nachbar gerne auf Ersatz. Gegen den jahrzehntelangen Rivalen Miesbach aber nicht. Zipperling nicht einmal im Vorderen Paarkreuz sagt einiges. Mit dem 1:8 können wir leben. Noch dazu bei vier Finalsatz-Niederlagen. Adrian Drogan saustark mit dem Ehrenpunkt gegen Markus Most.

 


Herren III gegen Gmund-Dürnbach IV.

Osterhasi am Samstag in der Arbeit (wer wochentags nicht alles auf die Reihe bekommt, darf auch am Samstag ran) und HP spielt mit Pflastersteinen anstelle von Pingpong-Bällen. Das konnte ja heiter werden. Adrian Drogan und Philip Rost sprangen in die Bresche und entpuppten sich nicht als Lückenbüßer sondern als Leistungsträger. Gleich zum Start gelang ein Fünfsatz-Sieg im Doppel. Von Moritz Heide und dem Zunder (12 Stunden zuvor noch im Pokal aktiv und hier ein Punkt gegen den Penholder Karl Sperl. Very well) war dies erwartet worden. Nach dem 2:0-Auftakt zeigte Philipp Streitberger (ist ja eigentlich auch ein Miaschbecker ...) klasse Spins mit Vor- und Rückhand. Aber seine drei Siege waren für Gmund zu wenig, um aus dem TV-Tempel Zählbares mitzunehmen. 8:4-Sieg, wobei Keiner aus dem TV-Quartett eine reine Weste behielt (der Streitberger, der Hammel ...) Ganz guad, Burschen. Im Duell 1:1 holten Heide und Drogan je zwei und Zunder und Rost, die "nur" zwei Einzel spielten, je einen Punkt. Also aufpassen, Osterhasi und Kollerchen. An euren Stühlen wird gesägt. Aber bei den Herren 4 ist ja immer ein Plätzchen frei. Auch für ältere Semester.


Niederlage für Herren II in Gmund.

Nichts zu holen gab es für unsere Reserve. Die Gmunder waren schon nach den Doppel in Führung gegangen, die sie auch im weiteren Verlauf des Spiels, nicht mehr hergaben. Beim 9:5 Sieg der Gmunder sorgten das Doppel Baumgartner / Ostermeier , Holger Drogan mit 2 Siegen, sowie Reinhold Heide und Ha.-Pe. Koller für die Miesbacher Punkte.

Herren I siegen bei Koppelheimspielen.

Michael Buganyi, links im Bild
Michael Buganyi, links im Bild

Ohne Basti Herbst (Privat) und Nicolas Joannidis (Studium) musste die Erste ihre Koppelheimspiele gegen den TSV Gräfelfing III und den SV Eurasburg bestreiten. Die Gräfelfinger verzichteten auf die ersten 6 Spieler ihrer 3. Herrenmannschaft. Trotzdem ist die Qualität des Gräfelfinger Kaders enorm, was Felix Thomas gegen Maxim Haag zu spüren bekam. Der Jugendspieler vom TSV Gräfelfing bezwang den Felix klar. Doch der Reihe nach. Die Doppel Buganyi/Drogan und Natolski/Thomas sorgten je mit 3:1 für die zwischenzeitige 2:1 Führung nach den Doppeln. Nachdem sich Jan Natolski gegen Benno Merkel geschlagen geben musste, zeigte Michael Buganyi gegen Jürgen Möller seine Ausnahmestellung in der Liga. Beim klaren 3:0 lies er Möller keine Chance. Nicolas Araya zeigte im Anschluss eine ansprechende Leistung und schraubte den Zwischenstand auf 4:2. Dem erwähnten 0:3 vom Felix folgte ein 3:0 Sieg vom Holger, damit war der alte Abstand wieder hergestellt. Die Gräfelfinger konnten noch einmal auf 4:5 verkürzen, ehe Natolski, Buganyi, Arara und Thomas für den 9:4 Endstand sorgten.

 

Im zweiten Spiel des Tages war der SV Eurasburg zu Gast. Leider mussten die Eurasburger auf einige ihrer angestammten Spieler verzichten. So musste beispielsweise Joze Lopez, der eigentlich an Platz 5 steht, im vorderen Paarkreuz angreifen. Die Anfangsdoppel brachten gleich eine 3:0 Führung. In den darauf folgenden Einzeln ging es dann relativ schnell. Philipp Bergmann war es vorbehalten, beim 9:1 Sieg den Ehrenpunkt für Eurasburg zu holen.

 


Herren II verliert in Königsdorf.

Hans-Peter Koller, rechts im Bild
Hans-Peter Koller, rechts im Bild

Zum TSV Königsdorf ging es diesmal für unsere Herrenreserve. Die Königsdorfer mussten auf ihren Einser Dominik Beckmann verzichten. In den Doppeln konnten die Miesbacher leider nur einmal Punkten. Ostermeier/Baumgartner siegten gegen das Einserdoppel. Nach den Begegnungen im Spitzenpaarkreuz war schnell klar, dass es schwer sein würde, in Königsdorf etwas zu holen. Holger Drogan musste Florian Würmseer zum Sieg gratulieren und Florian Baumgartner bekam gegen Hannes Würmseer keine Sicherheit in sein Spiel, 1:4 war nun der Rückstand. Die Mitte verkürzte im Anschluß auf 3:4. Ha.-Pe Koller siegte im fünften Satz und Florian Ostermeier im Verlängerungssatz. Es blieb spannend nach den Spielen im hinteren Paarkreuz. Holger Drogan schaffte dann den Ausgleich zum 5:5. Ohne Mühe besiegte er Hannes Würmseer.

 

Im Gegenzug brachte Florian Würmseer die Königsdorfer, gegen Florian Baumgartner, erneut in Front. Noch einmal schaffen die Miesbacher den Ausgleich. Florian Ostermeier gewann in einem engen Match gegen Dominik Schmidt. Ha.-Pe. Koller kam nach 0:2 Satzrückstand zum 2:2 Ausgleich. Im Entscheidungssatz, in der Verlängerung, war dann Peter Sonner der Glücklichere. Letztendlich machten die Königsdorfer im hinteren Paarkreuz zu, und siegten nicht unverdient mit 9:6.


Herren IV siegt gegen Waakirchen.

Mit einer erneut geschlossenen Mannschaftsleistung gewinnt die 4. Herrenmannschaft gegen die Waakirchner Reserve mit 8:5. Philip Rost und Johannes Heide konnten jeweils im hinteren Paarkreuz, doppelt Punkten.


Niederlagen für Herren I.

Für die Herren I gab es am Freitag beim Topfavoriten in Hausham leider nichts zu holen. Ohne Michael Buganyi und Jan Natolski war schon vornherein klar, dass die Trauben sehr hoch hängen würden. Den Ehrenpunkt beim 1:9 erkämpfte Holger Drogan.

 

Tags darauf ging es zum TV Prittriching. Dass die Saisonziele nicht zu hoch gesteckt wurden, stellte man seitens der Miesbacher schnell fest. Mit viel Glück wäre vielleicht ein Punkt drin gewesen meint Trainer Ha.-Pe. Koller. Jedenfalls sind die Ausfälle eines Jan Natolski oder eines Michael Buganyi nicht so leicht zu kompensieren. Daniel Steinbeck, Basti Herbst, Holger Drogan, Nico Joannidis und Felix Thomas gingen mit einer ausgeglichenen Bilanz, beim 9:5 Sieg der Gastgeber, aus der Partie. 

 

Auftaktsieg für Herren III

Die Dritte war die letzte Mannschaft im Miesbacher Herren-Quartett, die zum Einsatz kam. Die Djk Darching war der Auftaktgegner. Von der Papierform her sollte ein Sieg für das Team, das auf Kapitän Ha.-Pe. Koller verzichten musste, machbar sein. Nach den Doppeln und den ersten Einzeln im Spitzenpaarkreuz stand es 2:2. Reinhold Heide, der für Ha.-Pe. In der Dritten einsprang, und Andreas Zandtner brachten das Team mit 4:2 in Front.

 

Martin Boegl, der eingangs schon Moritz Heide besiegte, verkürzte gegen Florian Ostermeier,  nochmal auf 3:4. Danach ließen die Miesbacher nichts mehr anbrennen, und kamen zu einem etwas hohen 8:3 Sieg. 

 

Herren IV: Nach Auftaktsieg folgt Niederlage.

Beim Saisonauftakt unserer neu formierten Herren IV Mannschaft gelang den Jungs, die teils im letzten Jahr noch in der Jugend zum Einsatz kamen, ein doch klarer 8:2 Sieg beim TuS Holzkirchen. Johannes Heide und Leon Walther blieben an diesem Tag in den Einzeln ungeschlagen, und mussten lediglich im Doppel einen Punkt abgeben. Adrian Drogan war es schließlich, der im Einzel unglücklich im 5. Satz Gegen den „alten“ Hasen Jakob Wachter verlor.

 

Am Freitag musste 4. Herrenmannschaft nach Gmund-Dürnbach zu deren 5. Mannschaft. Diesmal kam Felix Huber zu seinem 1. Einsatz der Saison und ersetzte den Leon. Dadurch dass am Freitag gleich 3 Herrenmannschaften zu Spielen antraten, mußte Adrian Drogan, Jugendleiter Ha.-Pe. Koller, um Ersatz bitten. Glücklicher Weise sagte Kai Meyer, unsere Nr. 2 in der Jugend sofort zu. Die Gmunder waren leicht favorisiert am Start. Beim deutlichen 8:3 Sieg der Gmunder, die auch mit einem Jugendspieler antraten, gab es diesmal für die Miesbacher nichts zu holen. Die Punkte der Einzelpartien holten Adrian Drogan und Philip Rost.

 

Dem ersten folgt der zweite Jugendstreich

Nach dem unerwartet hohen 8:0-Auftaktsieg gegen den TV Bad Tölz stand für den TV-Nachwuchs mit dem TSV Otterfing II die zweite Aufgabe an. Dem personellen Rotations-Prinzip folgend, blieb diesmal Victoria Becker Zuhause. Um keine Überraschung zu erleben, stellte Jugendleiter Ha.-Pe. Koller die beiden Miesbacher Spitzen, also Linus Benicke und Kai Maier, zusammen ins Doppel. Ihren eingeplanten Sieg wäre beinahe ein Husarenstück gelungen. Unterlagen doch Jakub Petka und Lucas Lemoigne im Doppel zwei nur mit zwei Bällen Unterschied im finalen fünften Satz. In den Einzeln stellte sich ein Klassenunterschied heraus. Wurde doch kein einziges Spiel verloren gegeben. 8:1-Sieg. So kann`s weiter gehen.

 

Auftaktsieg für die Jugend!

  • Nach dem Moritz Heide, Johannes Heide sowie Felix Huber und Leon Walther zu den Erwachsenen gewechselt sind, wurde vergangene Saison das Aufstiegsrecht in die Bezirksoberliga nicht wahrgenommen. Linus Benicke und Kai Meier, die schon im letzten Jahr einige Punktspiel-Einsätze hatten, bilden das Grund-Gerüst der neuformierten Jugend-Mannschaft in der Bezirksklasse A. Der erste Gegner in der neuen Saison waren die Gäste vom TV Bad Tölz. Die Miesbacher gingen zu Fünft an den Start. Zu den Doppeln lies Victoria Becker, Jakub Petka den Vortritt. Am Ende stand ein überraschend hoher 8:0 Erfolg zu Buche.

Erwachsenen Training bis auf Weiteres:

 

Freitags ab 19:30 Uhr in der Vereinsturnhalle.

 

Mittwochs ab 20:00 Uhr in der Vereinsturnhalle (nach Absprache!)

Unser Spiellokal

 

Tischtennis hat in Miesbach Tradition.

Seit 1956 nehmen wir am Punktspielbetrieb teil.